Das Geheimnis perfekter Augenbrauen: Lifehacks für jede Augenform
Ein ausdrucksstarker Augen-Make-up beginnt mit dem Lidstrich. Er verleiht dem Blick Charakter, korrigiert die Form der Augenlider und betont die Gesichtszüge. Nicht alle wissen, wie man den Lidstrich richtig an die eigenen Gesichtszüge anpasst. Ein gekonnter Ansatz hilft, die Individualität zu betonen und den Look so ausdrucksstark wie möglich zu gestalten.
Wie wählt man die richtige Eyeliner-Form für den Augentyp
Jede Augenform erfordert einen einzigartigen Ansatz. Es gibt keine universellen Lösungen, aber die besten Visagisten raten, sich auf die Besonderheiten der eigenen Anatomie zu konzentrieren.
Für mandelförmige Augen eignet sich fast jede Form von Lidstrichen, da solche Augen an sich als harmonisch gelten. Um den Effekt zu verstärken, sollten Sie die Linie leicht zur Schläfe hin verlängern und sie mitteldick ziehen.
Eine runde Form muss optisch verlängert werden. Dies wird durch eine verlängerte Linie erreicht, die in der Mitte des Augenlids beginnt und bis zum äußeren Augenwinkel verläuft. Es ist wichtig, einen zu dicken Lidstrich am inneren Augenwinkel zu vermeiden, damit die Augen nicht optisch kleiner wirken.
Augen mit hängenden Lidern erfordern eine andere Strategie. Visagisten empfehlen, die Augen beim Zeichnen leicht zu öffnen und sich nicht an der Wimpernlinie, sondern an der sichtbaren Lidfläche zu orientieren. Dann ist der Lidstrich auch bei geöffnetem Blick sichtbar. Sein Schwanz sollte nach oben zeigen und nicht der Lidfalte folgen. Am Ende erhalten Sie ein universelles Make-up, das sich für festliche Anlässe, romantische Partys oder zum Entspannen in der Lounge beim Spielen im Online Casino mit Echtgeld.
Tricks, die das Zeichnen von Lidstrichen vereinfachen
Selbst wenn Sie die Form Ihrer Augen genau kennen, können technische Schwierigkeiten auftreten. Die Hand zittert, die Linie wird ungleichmäßig, ein Lidstrich ist höher als der andere. Experten geben einige Tipps, die helfen, Probleme zu vermeiden.
- Beginnen Sie mit einem Bleistift und ziehen Sie dann mit einem Eyeliner nach.
- Verwenden Sie einen abgeschrägten Pinsel und eine gelartige Textur für mehr Präzision.
- Ziehen Sie das Augenlid leicht zur Schläfe, um die Haut zu straffen und das Zeichnen zu erleichtern.
Wenn der Lidstrich nicht auf Anhieb gelingt, radieren Sie ihn nicht komplett aus. Um die Linie zu korrigieren, verwenden Sie ein in Mizellenwasser getränktes Wattestäbchen. Auch eine Schablone hilft: Ein Stück Klebeband, das schräg vom äußeren Augenwinkel zur Augenbrauenkante geklebt wird, bildet eine klare Linie. Zur Erleichterung empfiehlt sich die Verwendung einiger Hilfsmittel:
- Eyeliner-Filzstift mit feiner Spitze;
- Vergrößerungsspiegel;
- Make-up-Grundierung für die Augenlider, die ein Verwischen verhindert.
Fehler, die es zu vermeiden gilt
Selbst erfahrene Make-up-Fans machen manchmal typische Fehler. Eine falsche Richtung des Lidstrichs kann den Blick müde wirken lassen. Ein zu langer Schwung lässt die Augenwinkel optisch nach unten sinken. Asymmetrie fällt sofort ins Auge. Die häufigsten Fehler:
- Der Lidstrich verläuft nach unten.
- Die Linie ist am inneren Augenwinkel zu dick.
- Asymmetrie der Augen wird ignoriert.
Perfekte Lidstriche sind das Ergebnis von Beobachtungsgabe und Übung. Scheuen Sie sich nicht, zu experimentieren und Varianten auszuprobieren, die genau zu Ihnen passen. Mit der Zeit gewinnen Sie an Sicherheit, und der richtige Lifehack macht den Vorgang einfacher und angenehmer.